Texte zu den Ausstellungstafeln
Annex: Kurze Einführung in die Thematik der Ausstellung
Tafel „Kunst und Kunstfreiheit“
Prolog: Wenn zwei unbestimmte Begriffe über die Strafbarkeit entscheiden sollen
Annex: Die vorbehaltlose Kunstfreiheit des deutschen Grundgesetzes – nur ein Lippenbekenntnis?
Kunst passiv („Kunst als Opfer") – beschädigt, entwendet, gefälscht
Tafel „Kunst und Sachbeschädigung“
„Kopenhagener-Meerjungfrau“-Fall
Tafel „Kunst und Diebstahl“
Tafel „Kunst und Fälschung“
„Christus-und-die-Ehebrecherin“-Fall
Annex: „Kunst und Zensur“
Kunst aktiv („Kunst als Täter") – provozierend, kränkend, verletzend
Annex: Böhmermanns Gedichtzeilen über Erdoğan – mal ganz anders betrachtet
Tafel „Kunst und Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts"
„Dresdner-Bürgermeisterin“-Fall
Tafel „Kunst und ‚Gotteslästerung'“
Prolog: „Gotteslästerung“ und Ars artis gratia
„Christus-mit-der-Gasmaske“-Fall
Ergänzung: „Prügelnde-Gottesmutter"-Fall
Annex: „Kunst und ‚Gotteslästerung'" und „Bildersturm"
Tafel „Kunst und Staatsgefährdung“
Annex: Das „Horst-Wessel-Lied" vor Gericht
Tafel „Kunst und Gewaltverherrlichung“
Tafel „Kunst und Pornographie“
„Goldener-(Penis-)Winkel“-Fall
Ergänzung: „Kunst und Kinderpornographie“
Annex: „Kunst und Tierpornographie"
Antonio da Correggios „Leda mit dem Schwan"
Tafel „Kunst und Tierquälerei“
„My-dearest-cat-Pinkeltje“-Fall